Referenz (P 01)
Kommunaler Klinikkonzern, 250 Mio. € Umsatz, 3.200 Mitarbeiter
Ausgangslage
- Jahresabschluss Konzern revisionssicher durchführen
- Konzern Betriebsprüfung durchführen
- Führung Abt. Finanz- und Rechnungswesen Konzern erforderlich
|
Projektinhalt
- Federfühurng Konzern-Betriebsprüfung
- Konzern Jahresabschluss Erstellung und
Prozessverbesserung
|
Ziel
- Abwehren Steuerzahlung (Betriebsprüfung)
- Konzern Betriebsprüfung zeitnah
abschließen
- Interim Management Finanz- und
Rechnungswesen
- Revisionssicher Konzernabschluss
durchführen
|
Ergebnisse
- Erfolgreicher Abschluss Konzern Betriebsprüfung
- Minimierung Steuereffekte Betriebsprüfung
- Optimierung Abschlussprozess und Konsolidierung
- Erfassen und bewerten aller Risiken
(Rückstellungspolitik)
- Erfolgreiche Umsetzung Konzern Jahresabschluss
|
Referenz (P 02)
Arbeitsmedizinscher Dienst, 100 Mio. € Umsatz, 2.000 Mitarbeiter
Ausgangslage
- ERP System einzuführen
- ERP System für Niederlassungen fehlt
- Die Entscheidung war bereits für SAP gefallen
|
Projektinhalt
- Teilprojektleitung FI, CO, HR, Systemverwaltung, Sicherheitskonzept
- Prüfen Hosting, Eigenes Rechenzentrum, Fremd-Rechenzentrum
- Projekteinführung innerhalb 2 Jahre
|
Ziel
- SAP Module SD, FI, CO, HR, BW einführen
- Soll-Prozesse festlegen
- Customizing - Dokumentation der Vorgaben
- Pilot-Testung, Inbetriebnahme, Dokumentation
- Entscheidungsvorlage für eigenes Rechenzentrum oder Hosting
|
Ergebnisse
- Fremd-Rechenzentrum - Auswahl & Verträge verhandelt
- ASAP Vorgaben für das Customizing dokumentiert
- Kontenrahmen und Berichtsstruktur festgelegt
- Einrichtung Kontenrahmen und Berichte
- Testen der SAP Funktionalität
- Dokumentation des Betriebsmodells
- Benutzerhandbücher erstellt
- Ausbildungskonzept entwickelt
- Online Schulungssystem eingeführt
- Key User bei der Inbetriebnahme angeleitet
|
Referenz (P 03)
Kirchliche Klinik-Gruppe, 160 Mio. € Umsatz, 1.500 Mitarbeiter
Ausgangslage
- Finanzwesen und Buchhaltung eines frei gemeinnütziger Kindergartens Vorbereitung für eine Fusion von 2 Kindertagesstätten war auf EDV umzustellen
|
Projektinhalt
- Einrichten der Buchhaltung im Siemens Medico FI System
- Kaufmännische Begleitung der Kindertagesstätte
- Installtion der EDV gestützten Buchhaltung
- Projektlaufzeit 2 Monate
|
Ziel
- Einführung einer EDV gestützten Buchhaltung
- Konzept für die Fusion der Kindertagesstätten erstellen
- Zusammenführen der Kindertagesstätten in eine Führungsorganisation
|
Ergebnisse
- Buchhaltung und Zahlungsabwicklung in Medico FI eingerichtet
- Führen der Buchhaltung und des Cash Management Zentral
- Regelmäßige kaufmännische Beratung der Kindertagesstätten
- Vorstands-Entscheidungsvorlage für die Integration
- Einheitliche Steuerung des Finanzwesens implementiert
|
Referenz (P 04)
Akut Krankenhaus, 73 Mio. € Umsatz, 1.050 Mitarbeiter
Ausgangslage
- Die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 notwendig, um bei den Krankenkassen bevorzugter Partner.
- Brustzentrum bereigts nach ISO 9001:2008 zertifiziert
|
Projektinhalt
- Auswahl eines Beraters für die Begleitung der Zertifizierung
- Beratung und Begleitung der Geschäftsleitung
- Moderation der Sitzungen der Krankenhausdirektion
- Moderation bei der Formulierung der Vision und Unternehmensziele
- Vorbereitung eines Maßnahmenplans
- Begleitung der Auftragserteilung an den beratenden Consultant
- Projektlaufzeit 12 Monate
|
Ziel
- Vorbereiten der Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008
- Moderation der Sitzungen und der Vorbereitungsprozesse
|
Ergebnisse
- Auswahl Berater für die Vorbereitung des Qualitätshandbuches
- Vorbereitung eines unterschriftsreifen Berater-Vertrages
- Organisation und Moderation der Strategie-Workshops
- Beratung der Geschäftsleitung & Krankenhaus Direktion
- Beratung der Betriebsratsvertreter und Leitung QM
- Pflichtenheft und Terminplan
- Projekt-Kostenplan
- Steuerungsgruppe und Projektstruktur implementiert
|
Referenz (P 05)
Krankenhaus, 73 Mio. € Umsatz, 1.050 Mitarbeiter
Ausgangslage
- Benchmark im Rahmen einer Kostenoptimierungs-Untersuchung zeigt Kostensenkungspotenzial bei den Reinigungskosten auf
|
Projektinhalt
- Identifizierung des Kostensenkungspotenzials
- Begleitung der Verhandlungen Neu-Vertrag Reinigung
|
Ziel
- Senkung der Reinigungskosten
|
Ergebnisse
- Definition des Kostensenkungsziels
- Neuverhandlung unterschriftsreife Vertragsangebote
- Senkung der Reinigungskosten in der 1. Verhandlungsstufe um 100 T€
- Erstellen Entscheidungsvorlage für ein Insourcing der Reinigung
- Weitere Kostensenkung von 400 T€
- Genehmigungen bei der Bezirksregierung
- Gründung Service – Gesellschaft
- Kostenersparnis um 50% = 500 T€ jährlich
|